Direkt geförderte Arten
Die Gelbbauchunke und der Fadenmolch werden von ggNatur direkt in ihrem angestammten Lebensraum gefördert. Durch die 20-jährige Erfahrung von Werner Renggli und verschiedene Projekte für Weiher- und Tümpelbau mit der Firma Renggli Bauunternehmung konnten die Populationen der seltenen Gelbbauchunken und Fadenmolche auf dem privaten Grundstück gezielt gefördert und aufgebaut werden. Mit etlichen Versuchen wurde eruiert, an welchen Standorten welche Lebensraumgestaltung von wem angenommen wird. Verschiedene Materialien, Formen und Farben wurden ausprobiert um optimale Bedingungen für die jeweiligen Arten zu schaffen, vor allem die gefährdeten und stark gefährdeten Arten, die bereits in dieser Region ansässig sind. Die Begünstigung der Gelbbauchunke steht dabei im Vordergrund. Mit dem Aufbau der Population wurden auch, gemäss der Gesamtökologie, weitere Amphibien und Reptilienarten, und Insekten gefördert. Durch laufende Projekte sollen die Gelbbauchunken auf dem Gemeindeboden von Illnau-Effretikon mit möglichen anderen Unknenvorkommen mittels Trittsteingewässern vernetzt werden um auch den genetischen Austausch zu gewährleisten.
>> siehe Projekt Gelbbauchunken und Amphibienförderung
>> siehe Projekte Trittsteingewässer
